Die NASA hat einen wichtigen Meilenstein in ihrem Artemis-Programm erreicht und die Raumsonde Orion erfolgreich auf die Rakete des Space Launch System (SLS) gestapelt. Diese im Kennedy Space Center in Florida durchgeführte Integration ebnet den entscheidenden Weg zu Artemis 2 – der ersten bemannten Mission seit über 50 Jahren, die den Mond umkreist. 🚀
Die Bedeutung von Artemis 2
Artemis 2 ist nicht nur ein weiterer Raumflug; Es handelt sich um einen entscheidenden Test der Hardware der nächsten Generation der NASA. Die für Anfang 2026 geplante Mission wird die Astronauten Reid Wiseman, Victor Glover, Christina Koch und Jeremy Hansen von der Canadian Space Agency auf eine etwa zehntägige Reise um den Mond befördern.
Das Hauptziel der Mission ist die Validierung. Im Gegensatz zu den Apollo-Landungen wird Artemis 2 nicht auf der Mondoberfläche landen. Stattdessen geht es darum, zu beweisen, dass die SLS-Rakete und das Orion-Raumschiff menschliches Leben im Weltraum zuverlässig unterstützen können. Dazu gehört das Testen von Lebenserhaltungssystemen, Navigation, Kommunikation und dem kritischen Hitzeschild, der Wiedereintrittsgeschwindigkeiten von bis zu 25.000 Meilen pro Stunde standhalten soll.
Dies ist wichtig, da zukünftige Missionen von dieser Überprüfung abhängen. Ohne sie kann die NASA längere Mondaufenthalte oder schließlich bemannte Missionen zum Mars nicht zuversichtlich durchführen.
Wie es funktioniert: Eine Reise mit Schwerkraftunterstützung
Artemis 2 wird eine „hybride Flugbahn mit freier Rückkehr“ nutzen. Das bedeutet, dass die Raumsonde den Mond mithilfe der Gravitationskräfte umkreisen wird, wodurch die Notwendigkeit ständiger Raketenabschüsse minimiert wird. Dieser Ansatz ist eine integrierte Sicherheitsfunktion für frühe Missionen mit Besatzung. Wenn etwas schief geht, führt die Schwerkraft den Orion auf natürliche Weise zurück zur Erde.
Das Orion-Raumschiff selbst soll sowohl als Transportmittel als auch als Lebensraum für die Besatzung dienen. Es umfasst fortschrittliche Strahlungsabschirmung, modernste Avionik und Lebenserhaltungssysteme, die in der Lage sind, Astronauten für die Dauer der Mission zu versorgen.
Warum das jenseits des Mondes wichtig ist
Bei Artemis 2 geht es nicht nur um einen erneuten Besuch des Mondes. Laut NASA wird sein Erfolg den Grundstein für Folgendes legen:
- Aufbau der Gateway-Plattform für die Mondumlaufbahn.
- Entwicklung der Infrastruktur auf der Mondoberfläche.
- Vorbereitung auf zukünftige bemannte Missionen zum Mars.
„Artemis 2 ist ein grundlegender Schritt zur Etablierung einer dauerhaften menschlichen Präsenz auf und um den Mond.“ – NASA
Das Programm stellt eine langfristige Investition in die Erforschung des Weltraums dar und nutzt die Lehren von Apollo, um eine nachhaltigere und ehrgeizigere Zukunft im Weltraum aufzubauen.
Die Fertigstellung dieser Raketenbaugruppe stellt nicht nur eine technische Errungenschaft dar, sondern ist auch ein klares Signal für das erneuerte Engagement der NASA für die bemannte Weltraumforschung.
