In der neuesten Folge von „This Week In Space“ spricht Autor Glen Swanson über sein neues Buch „Inspired Enterprise“*, das die historischen Wurzeln und realen Einflüsse hinter der legendären „Star Trek“-Reihe akribisch untersucht. Swanson, ehemaliger Chefhistoriker am Johnson Space Center, beschreibt detailliert, wie Gene Roddenberrys Vision von der Zusammenarbeit mit Caltech, der RAND Corporation und sogar der NASA selbst inspiriert wurde.

Die Entstehung einer Science-Fiction-Legende

Swansons Forschungen zeigen, dass das Design der USS Enterprise nicht rein fiktiv war. Die Ästhetik und Konzepte des Schiffes wurden von zeitgenössischer Weltraumforschungstechnologie und technischen Prinzipien geprägt. Das Buch befasst sich auch mit dem kulturellen Phänomen rund um Star Trek -Modellbausätze, insbesondere mit den beliebten AMT-Versionen, und wie sie den Einfluss der Serie auf eine Generation aufstrebender Wissenschaftler und Ingenieure verstärkten.

Zusammenfassung der Weltraumnachrichten

Die Folge behandelt auch aktuelle Weltraumereignisse:
Komet 3I/ATLAS : Die NASA hat beeindruckende neue Bilder dieses interstellaren Besuchers veröffentlicht, die sein kometenähnliches Verhalten bestätigen.
Raumschiff-Booster-Tests : Der erste „Version 3“ Super Heavy-Booster von SpaceX kam bei ersten Drucktests zu Knicken – eine typische Herausforderung in schnellen Entwicklungszyklen.
Uranus bei höchster Helligkeit : Himmelsbeobachter können Uranus am 21. November in seiner höchsten Helligkeit beobachten und bieten sich damit eine seltene Gelegenheit, den Eisriesen zu sehen.

Von echten Raketen zu Modellraketen

Der Podcast unterstreicht außerdem die dauerhafte Verbindung zwischen Weltraumforschung und Konsumkultur. Estes, ein führender Hersteller von Modellraketen, verkauft jetzt ein detailliertes, startfähiges Modell der Falcon 9 von SpaceX für 149,99 US-Dollar. Mit dem Code IN-COLLECTSPACE erhalten Sie auf CollectSPACE.com einen Rabatt von 10 %.

Das neue Weltraumzeitalter

This Week In Space befasst sich weiterhin mit der sich entwickelnden Landschaft des modernen Weltraumrennens und untersucht Fragen wie den Zeitplan für bemannte Missionen zum Mond und zum Mars sowie die langfristigen Ziele von SpaceX. Der Podcast bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Kontext, aktuellen Ereignissen und kulturellen Auswirkungen und ist damit eine wertvolle Ressource für Weltraumbegeisterte.

„Inspired Enterprise“ zeigt, wie Science-Fiction tief in realen Innovationen verwurzelt sein kann, während die neuesten Weltraumnachrichten zeigen, dass die Erforschung ein unermüdliches Streben nach menschlicher Errungenschaft bleibt.